Agrarökologie bioökonomie klima Recht auf Nahrung Umwelt
13.01.2025

Panel: Ohne die Leitplanken Agrarökologie, planetare Grenzen und Recht auf Nahrung keine Bioökonomie

Wir laden Sie herzlich ein zum zivilgesellschaftlichen Panel „Ohne die Leitplanken Agrarökologie, planetare Grenzen und Recht auf Nahrung keine Bioökonomie“…

Fischerei malaysia oci malaysia sarawak Umwelt
27.12.2024

Produktion von Polysilizium in Malaysia: Gefahr für Mensch und Umwelt – aus FoodFirst 04/2024

Der tropische Regenwald auf der Insel Borneo ist älter als der Amazonas. Das Meer vor der Küste Malaysias zählt zu…

Geschlechtergerechtigkeit lieferketten Lieferkettengesetz Menschenrechte kennen keine Grenzen Umwelt UN-Treaty
10.12.2024

UN-Vertrag über transnationale Konzerne („UN-Treaty“) muss Menschen über Profit stellen

Pressemitteilung von FIAN International zum Tag der Menschenrechte Die Verhandlungen über ein starkes Abkommen für transnationale Konzerne und andere Unternehmen…

Ecuador Indigene Landgrabbing Recht auf Nahrung Umwelt
09.12.2024

Neues FoodFirst 04/2024: Schwerpunkt „Indigene Rechte auf Land und Selbstbestimmung“

Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 4/2024). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN die globalen Kämpfe indigener Gemeinschaften für die Anerkennung und…

Klimagerechtigkeit Menschenrechte Umwelt UN
30.07.2024

FIAN erhält UN Human Rights Prize

2023 wurde der Kampagne für das Recht auf gesunde Umwelt der UN Human Rights Prize verliehen. Als Teil dieser Kampagne wurde FIAN nun das Preiszertifikat verliehen.
Landraub lieferketten Lokalgruppe München Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen Umwelt
06.03.2023

Radiobeitrag der FIAN Lokalgruppe München: Menschenrechte in Lieferketten – Honduras

Viel Spaß beim Anhören: https://www.fian.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-27_2000_FIAN_Menschenrechte-in-Lieferketten-gema-o.k..mp3 Hintergrund: Mit zunehmender internationaler Arbeitsteilung und Globalisierung hat der Begriff der „Lieferkette“ an Bedeutung gewonnen.…