Stoppt die Monopolisierung von Saatgut durch ‚Baysanto‘!
Internationaler Aufruf gegen Patente auf Saatgut Nach der Übernahme von Monsanto durch den deutschen Chemiekonzern Bayer fordern rund 40 Institutionen…
Protest zur Bayer Hauptversammlung
FIAN schloss sich am heutigen Freitag vielen Bündnispartnern – u.a. Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Misereor, INKOTA, Attac und Coordination gegen Bayer…
Saatgut: FIAN veröffentlicht Recherche-Bericht zu Burkina Faso
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern produzieren 70 Prozent der Nahrungsmittel weltweit. In vielen afrikanischen Ländern liegt der Anteil sogar bei 90 Prozent.…
Leverkusen: Aktion gegen BaySanto
FIAN hat sich an der heutigen Protestaktion gegen BaySanto beteiligt. Begleitet von klassischer Hochzeitsmusik wurde vor der Leverkusener Zentrale von…
FIAN bei „Wir haben es satt“-Demo in Berlin
Zum achten Mal fand heute parallel zur Grünen Woche die große Kundgebung für eine andere Agrarpolitik statt. Über 30.000 Menschen…
Negative Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft alarmierend
Aufruf zur „Wir haben es satt!“-Großdemonstration am 20.1.18 / GroKo muss für Agrar- und Ernährungswende endlich konkrete Ziele formulieren und…
Pressemitteilung: UN-Menschenrechtsrat setzt Erarbeitung von Kleinbauern-Erklärung fort
Die Menschenrechtsorganisation FIAN begrüßt die Entscheidung des UN-Menschenrechtsrats, die Erarbeitung der „Internationalen Erklärung der Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen,…
Leverkusen: Protestaktion vor Bayer-Zentrale
FIAN Deutschland unterstützt Aktionstour „Wir haben es satt!“ für freies Saatgut und Pflanzenvielfalt Vor der Bayer-Zentrale in Leverkusen versammelten sich…
Pressemitteilung: Kritik an G20 – Satte Menschen statt satte Gewinne!
Die Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland beteiligt sich mit zwei Workshops am „Gipfel für globale Solidarität“ in Hamburg, mit dem ein breites…
Jetzt zum Nachhören: Saatgutpolitik in der Entwicklungszusammenarbeit: das Beispiel Mosambik
Saatgutpolitik ist Bestandteil vieler Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit. Seit einigen Jahren beteiligen Geberländer zunehmend Agrarkonzerne an der Gestaltung von Programmen…