Erfolg Hunger Kleinbauernrechte Kriminalisierung Landgrabbing Landraub Landwirtschaft Recht auf Nahrung Recht auf Wasser
09.06.2021

Erfolg: Betroffene der Sangaredi-Bauxitmine in Guinea erhalten medizinische Versorgung

Am 26. Mai 2021 hat das guineische Bergbauunternehmen CBG das Gesundheitszentrum in Neu-Hamdallaye mit Medikamenten ausgestattet. Seit dem 4. Juni…

Existenzsichernde Löhne Kleinbauernrechte Landgrabbing Landraub Landwirtschaft Menschenrechte Recht auf Nahrung Saatgut
09.06.2021

Interne Gutachten bestätigen: Die Allianz für eine Grüne Revolution (AGRA) ist gescheitert

Analyse der Anfang des Jahres 2021 veröffentlichten AGRA-eigenen Evaluierungen aus den Jahren 2019/2020 Im Juli 2020 haben Brot für die…

Geschlechtergerechtigkeit Kleinbauernrechte Klimagerechtigkeit Menschenrechte Recht auf Nahrung Recht auf Wasser
26.05.2021

FIAN-Referentin bei Anhörung im Bundestag

Öffentliche Anhörung zu Menschenrechten und Klimakrise Der Klimawandel gefährdet Gesundheit und Leben von Menschen. Er stellt aber auch ihren menschenrechtlich…

Klimagerechtigkeit Klimawandel Menschenrechte Recht auf Nahrung Recht auf Wasser
19.05.2021

Menschenrechte und Klimakrise: FIAN-Referentin in Anhörung des Bundestags

Im Rahmen der 84. Sitzung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe findet am Mittwoch, 19. Mai 2021, von 14:00…

Geschlechtergerechtigkeit Hunger Landwirtschaft Menschenrechte Recht auf Nahrung Recht auf Wasser
17.05.2021

Die Rolle von Frauen in der Ernährungssouveränität

Frauen ernähren ihre Familien. In vielen Ländern hüten und vermehren sie das Saatgut, bauen sie die Nahrungsmittel an und bereiten…

Erfolg Hunger Menschenrechte Recht auf Nahrung
23.02.2021

IPES-FOOD: Sofia Monsalve von FIAN in Expertengremium berufen

Sofia Monsalve, Generalsekretärin von FIAN International, wird neues Mitglied des International Panel of Experts on Sustainable Food Systems (IPES). Sofia…

Hunger Recht auf Nahrung
21.01.2021

„Dossier Welternährung“ mit Übersichtsartikel von FIAN erschienen

Die aktuelle iz3w-Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt „Welternährung – eigentlich ist genug für alle da“ wird mit dem Artikel „Die vermeidbare…

Existenzsichernde Löhne Hunger Landgrabbing Landwirtschaft Recht auf Nahrung
15.12.2020

Neues FoodFirst-Magazin: Titelbild von Sebastião Salgado

Seit Jahrzehnten setzt sich Sebastião Salgado für die Rechte von Landlosen, Indigenen und Feldarbeiter*innen ein. Unermüdlich dokumentiert er das Leben…

Hunger Recht auf Nahrung
09.11.2020

Südafrika und Syrien: Verletzung des Menschenrechts auf Nahrung während der Pandemie

von Marina Moslavac Die COVID-19-Pandemie hat länderübergreifende Diskussionen über die Balance zwischen staatlichen Eingriffen zur Eindämmung der Virusausbreitung und der…

Hunger Klimagerechtigkeit Klimawandel Recht auf Nahrung
15.10.2020

Entfremdung von Mensch und Natur: zentraler Faktor für Hunger- und Umweltkrisen

Brot für die Welt und FIAN legen Jahrbuch zum Recht auf Nahrung vor Berlin, Köln, den 15. Oktober. Welternährung, Klimagerechtigkeit,…