Menschenrechte Recht auf Nahrung
03.06.2020

Online-Seminar: Kinderarbeit für Schokolade – Wie könnte ein Lieferkettengesetz dagegen helfen?

Deutsche gehören zu den Weltmeistern im Schokoladenessen. Doch der süße Genuss hat einen bitteren Beigeschmack: Rund 2 Millionen Kinder ernten…

Menschenrechte
12.05.2020

Covid-19: Menschenrechtsarbeit ohne Bewegungsfreiheit

B’Tselem – das israelische Informationszentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten – hat einen deutlichen Anstieg von Übergriffen durch Siedler…

Menschenrechte Recht auf Nahrung
08.05.2020

UN-Sozialausschuss veröffentlicht Rechtskommentar zu Wissenschaft und Sozialen Menschenrechten

Der UN-Sozialausschuss hat einen Rechtskommentar zum Zusammenhang von Wissenschaft und Sozialen Menschenrechten veröffentlicht (“General Comment Nr. 25 on Science and…

Hunger Klimagerechtigkeit Menschenrechte Recht auf Nahrung Recht auf Wasser
04.05.2020

Online-Seminar: „Wasser und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen“

In der Agenda 2030 und den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) haben sich die Staaten der Welt…

Hunger Menschenrechte
28.04.2020

Ukraine in der „grauen Zone“: abgeschnitten von Buslinien, Lebensmitteln und Rentenzahlungen

Überall auf der Welt gilt COVID19 für ältere Menschen als besonders riskant. In der sogenannten grauen Zone der Ukraine ist…

Menschenrechte
16.04.2020

Corona: Auswirkungen auf FIAN-Arbeit

Die aktuelle Corona-Pandemie lässt für uns alle die Bedeutung von Gesundheit und Solidarität spürbar werden – und natürlich wirkt sie…

Menschenrechte
01.04.2020

Vertiefungs-Online-Seminar zum Rechtsgutachten der Initiative Lieferkettengesetz

Uns begegnen in den Debatten um das Lieferkettengesetz zunehmend Fragen des WIE („sollte ein solches Gesetz aussehen“) und nicht mehr…

Menschenrechte Recht auf Nahrung
01.04.2020

Vertiefungs-Online-Seminar zum Rechtsgutachten der Initiative Lieferkettengesetz

Uns begegnen in den Debatten um das Lieferkettengesetz zunehmend Fragen des WIE („sollte ein solches Gesetz aussehen“) und nicht mehr…

Klimagerechtigkeit Klimawandel Menschenrechte Recht auf Wasser
05.03.2020

Verletzungen des Rechts auf Wasser: Frauen überproportional betroffen

Die „Wasserversorgung für Alle“ ist ein internationales Nachhaltigkeitsziel und wurde 2010 von den UN als Menschenrecht anerkannt. Die Staaten müssen…

Menschenrechte Recht auf Nahrung
04.03.2020

Online-Seminar: „Einsatz für ein Lieferkettengesetz“

Nachfragen und Argumenten begegnen – Diskutieren am Infostand und mit Politiker*innen Die Forderung nach einem Lieferkettengesetz findet eine breite Unterstützung…