Lateinamerika: die Rückkehr des Hungers
Die neusten Hungerzahlen aus Lateinamerika und der Karibik sind alarmierend. Die Zahl der hungernden Menschen in den vergangenen zwei Jahre…
Pressemitteilung: Bericht zum Stand der Lebensmittelsicherheit und Ernährung der Welt (SOFI) veröffentlicht
SOFI übersieht die grundlegenden Ursachen des zunehmenden Hungers und versäumt es, echte Lösungen vorzuschlagen. In dem kürzlich veröffentlichten SOFI-Bericht 2022…
Neues Video: Menschenrechte kennen keine Grenzen
Worum geht es? Menschenrechte gelten universell und werden dennoch von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger*innen häufig ignoriert und verletzt. Wirtschaftsinteressen wird…
FIAN Magazin: „Menschenrechte kennen keine Grenzen – Internationale Menschenrechts-Verpflichtungen“
Die Universalität ist ein Grundprinzip der Menschenrechte. Diese versteht sich im Sinne einer Allgemeingültigkeit, wonach der Anspruch erhoben wird, die Menschenrechte hätten überall für alle Menschen zu gelten. Dennoch interpretieren viele Staaten ihre menschenrechtlichen Verpflichtungen ausschließlich auf ihr eigenes Territorium beschränkt. Doch insbesondere in Zeiten internationaler Verflechtungen von Politik und der Globalisierung von Wirtschafts- und Handelsbeziehungen ist dieses Verständnis problematisch. Schließlich liegt der Ursprung von Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung häufig entfernt von dem Ort, an dem die Auswirkungen spürbar sind.Liability Beyond Borders – Zugang zu Gerechtigkeit und Entschädigung für Gemeinschaften, die von Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen betroffen sind
Der tödliche Dammbruch einer Eisenmine in Brumadinho in Brasilien, der Brand in der Textilfabrik Ali Enterprise in Pakistan und viele…
Mehr (neo)kolonialer Handel als Antwort auf den Krieg in der Ukraine? – Ein Workshop zu globalem Handel für Einsteiger*innen und Aktive
Nur wenige Tage nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine, forderten Europas größte Wirtschaftsverbände bereits, dass die Politik ihre Anstrengungen…
Pressemitteilung: Welternährung – Fehler der letzten Krise nicht wiederholen
Menschenrechtsorganisation FIAN kritisiert Initiative von G7 und Weltbank zu Ernährungssicherung Auf dem gestrigen Treffen der G7 Entwicklungsminister:innen in Berlin wurde…
Kambodscha: Beschwerde bei Ombudsstelle der Weltbank-Tochter IFC wegen Menschenrechtsverletzungen im Mikrofinanzsektor
Gemeinsame Pressemitteilung vom 03. Mai 2022 Die Ombudsstelle der International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbank-Gruppe, hat eine Beschwerde…
Pressemitteilung: Neun Jahre Rana Plaza – Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert europaweites Lieferkettengesetz
Berlin, 20.04.2022. Die Europäische Union muss Unternehmen in allen EU-Ländern dazu verpflichten, Menschenrechte und Umwelt in ihren Lieferketten zu schützen.…
Guatemala: Europäisches Parlament verurteilt Angriffe auf Justiz, Zivilgesellschaft und Journalist*innen
Am Donnerstag, den 7. April 2022, gab das Europäische Parlament bekannt, dass es eine Resolution zur Menschenrechtslage in Guatemala angenommen…