Entscheidung beim EU-Lieferkettengesetz fällt heute
In den vergangenen Wochen hat sich FIAN Deutschland noch einmal stark für das EU-Lieferkettengesetz eingesetzt. Die kurzfristige Sabotage des EU-Lieferkettengesetzes…
Neues FIAN-Video in Partnerschaft mit der Uni Köln veröffentlicht
Zwischen der Uni Köln und FIAN besteht eine langjährige Partnerschaft über das Programm Uni Service Learning. In diesem Rahmen entwickelten…
Pressemitteilung der Initiative Lieferkettengesetz – Deutsche Enthaltung zu EU-Lieferkettengesetz: Armutszeugnis für Demokratie und Menschenrechtsschutz
Berlin, 06. Februar 2024. Die Bundesregierung wird dem in Brüssel ausgehandelten Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz auf Druck der FDP und großer…
FIAN schließt sich dem Aufruf der Initiative Lieferkettengesetz an und fordert Bundeskanzler Scholz auf, die FDP-Irrfahrt beim EU-Lieferkettengesetz zu stoppen
Das EU-Lieferkettengesetz soll in den kommenden Wochen verabschiedet werden. Im Dezember 2023 hatten sich Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten der EU…
Einigung zum EU-Lieferkettengesetz: Was beinhaltet der Kompromiss?
Anmeldelink: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcrde6orzgiGtOq_F7ZEWOOnX8DPGxFDrOv Kenncode: 763930 Nach einem intensiven Verhandlungsmarathon einigten sich EU-Kommission, Rat und Parlament Mitte Dezember auf einen Kompromiss zum…
Stellungnahme von CorA und der Initiative Lieferkettengesetz: Unternehmensberichte für Menschenrechte – Die Berichtspflichten aus dem Lieferkettengesetz dürfen nicht aufgeweicht werden!
Seit Anfang dieses Jahres gilt in Deutschland das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Im Januar 2023 trat die EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von…
Veranstaltung: „Rohstoffpolitik: Menschenrechte in Lieferketten“
FIAN Deutschland lädt am Freitag den 21. April 2023 um 19.30 Uhr in der VHS Göttingen zu einer öffentlichen Veranstaltung…