Patente auf Saatgut: Appell an Bundesjustizministerin Christine Lambrecht
Europäisches Patentamt beendet Moratorium für Patenterteilungen 26. Juni 2020/ Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der Präsident des Europäischen Patentamtes (EPA)…
Gene Drives – Artensterben dank Gentechnik?
Eine Million Arten sind derzeit vom Aussterben bedroht und die Menschheit steht vor der Herausforderung, dieses von ihr verursachte größte…
Italien: Menschenrechtsverstöße auf den Plantagen
Die Proteste von Wanderarbeiter*innen in der Landwirtschaft in Italien nehmen zu. Die Hälfte der Landarbeiter*innen in Italien sind Migrant*innen, die…
Corona-Maßnahmen fördern einseitig industrielle Lebensmittelversorgung
Die Menschenrechtsorganisation FIAN legt ihren zweiten Bericht zu den Auswirkungen der COVID-Pandemie auf das Recht auf Nahrung vor. Der Report…
UN-Kleinbauernerklärung gilt auch für Arbeitsmigrant*innen
Die UN-Erklärung der Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten (UNDROP), gilt auch für Arbeitsmigrant*innen und…
Studie „Finanzielle Gerechtigkeit“ mit Kapitel von FIAN zu Nahrung und Land
Das europäische Netzwerk Citizens for Financial Justice, dem in Deutschland u.a. Erlassjahr.de und Urgewald angehören, hat die Studie „Finanzielle Gerechtigkeit…
Corona-Krise in Kambodscha: Überschuldung durch Mikrokredite führt zu Landlosigkeit und Hunger
In Kambodscha droht die vom boomenden Mikrofinanzsektor verursachte Überschuldungskrise sich durch die Covid-19-Pandemie zu einem Desaster für arme Menschen auszuweiten.Landgrabbing: Artikel im Journal „Globalizations“ mit FIAN-Beteiligung
FIAN-Agrarreferent Roman Herre und weitere Autor*innen – darunter mehrere von FIAN International – haben im Journal „Globalization“ einen Artikel über…
EU-Agrarpolitik menschenrechtlich ausrichten!
Anlässlich des Internationalen Tags des kleinbäuerlichen Widerstands am 17. April unterstützt FIAN Deutschland die Forderung des Europäischen Verbands kleinbäuerlicher Organisationen…
Kambodscha: Entzug von EU-Handelspräferenzen angesichts anhaltender schwerer Menschenrechtsverletzungen
Die Europäischen Kommission hat heute entschieden, bestehende Handelspräferenzen für Kambodscha teilweise zu entziehen. Der Präferenzentzug gilt auch für Zucker, dessen…