FIAN übergibt bäuerliche Protestnote an Landwirtschaftsminister
Am vergangenen Samstag waren wir gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), La Via Campesina, Brot für die Welt, Misereo,…
FIAN-Station bei „WIR HABEN ES SATT DEMO“
Bei der „Wir haben es satt!“ Demo am Samstag, den 18. Januar in Berlin wird FIAN mit einer Station am Demoverlauf…
Palästina: „Die Subsistenzlandwirtschaft hat zugenommen und auch Wasser ist ein Riesenproblem“ – aus FoodFirst 4/2024
Hannah Perry war für drei Monate als Teilnehmerin des Programms EAPPI (Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel) im Westjordanland.…
Achtung: +400 Organisationen und Bündnisse fordern politische Entscheidungsträger*innen auf, das EU-Mercosur-Abkommen aufgrund von Umwelt-, Menschenrechts- und Demokratiebedenken zu stoppen
Nur eine Woche vor einer möglichen Ankündigung eines neuen politischen Abkommens zum EU-Mercosur-Handelsabkommen fordern +400 zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen, Think…
„Der unsichtbare Hunger“ – aus dem Rundbrief 2024/3 vom Forum Umwelt und Entwicklung
Wie die Welternährungskrise an den Rand unserer Wahrnehmung gedrängt wird Nach Angaben der UN leidet fast ein Zehntel der Weltbevölkerung…
Neues Video zu „Wie FIAN Belgien einen Landwirt bei einer Klimaklage unterstützt“
Sehen Sie sich das aktuelle Video zu dem Thema hier auf YouTube an. Hugues Falys ist ein Landwirt in der…
Neues FoodFirst erschienen ++ Schwerpunkt diesmal: Umkämpftes Saatgut
Das neue Heft des FIAN Magazins FoodFirst (1/2024) ist erschienen. Im Schwerpunkt beleuchten unsere Autor*innen die vielschichtigen Kämpfe um Saatgut…
FIAN und Partner übergeben Protestnote an Minister Özdemir und Internationale Agrarminister:innenkonferenz
Vom 17. bis zum 20. Januar 2024 fand in Berlin das 16. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) zu…
Staatsschulden und nicht-nachhaltige Ernährungssysteme – ein Teufelskreis — aus FoodFirst 4/2023
von Jan Dreier Der Globale Süden befindet sich in einer gewaltigen Schuldenkrise. Internationale und nationale Gläubiger verlangen Rückzahlungen in Höhe…
Alternativer Bericht des Rechts auf Nahrung in Guatemala veröffentlicht!
Seit zehn Jahren beobachtet das Colectivo por el Derecho a la Alimentación de Guatemala die Ernährungssituation im Land auf der…