Ecuador: Corona-Krise verschärft Situation im Agrarsektor
Die Ausbreitung von Covid-19 hat die Krise im Agrarsektor von Ecuador weiter verschärft. Hunger, Unterernährung und Armut weiten sich aus.…
Jetzt online: Dokumentation „Uganda – Bauern kämpfen um ihr Land“ zu FIAN-Fall
Die Dokumentation „Bitterer Kaffee – Uganda: Bauern kämpfen um ihr Land“ des Filmemachers Michael Enger, die der TV-Sender Phoenix in…
Studie „Finanzielle Gerechtigkeit“ mit Kapitel von FIAN zu Nahrung und Land
Das europäische Netzwerk Citizens for Financial Justice, dem in Deutschland u.a. Erlassjahr.de und Urgewald angehören, hat die Studie „Finanzielle Gerechtigkeit…
Kambodscha: Prekäre Arbeitsmigration im Zuge von Verschuldung durch Mikrokredite
Die kambodschanische Menschenrechtsorganisation LICADHO, langjähriger Partner von FIAN, veröffentlicht einen Bericht und ein Video über den Zusammenhang zwischen der exzessiven…
Guinea: Bauxitabbau führt zu Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen
Deutschland importiert Bauxit vor allem für den Aluminium-Bedarf der Autoindustrie. 80% des Rohstoffs kommen aus dem westafrikanischen Land Guinea. Gemeinden…
Kambodscha: Überschuldung durch exzessive Vergabe von Mikrokrediten
In Kambodscha ist der Mikrofinanzsektor im Lauf der letzten Jahre zu einer profitablen Multimilliarden-Dollar-Industrie herangewachsen. Mehr als zwei Millionen Kambodschaner*innen…
Landgrabbing: Artikel im Journal „Globalizations“ mit FIAN-Beteiligung
FIAN-Agrarreferent Roman Herre und weitere Autor*innen – darunter mehrere von FIAN International – haben im Journal „Globalization“ einen Artikel über…
EU-Agrarpolitik menschenrechtlich ausrichten!
Anlässlich des Internationalen Tags des kleinbäuerlichen Widerstands am 17. April unterstützt FIAN Deutschland die Forderung des Europäischen Verbands kleinbäuerlicher Organisationen…
Indigene: Kein Land, keine Nahrung, kein Leben
Indigene: Kein Land, keine Nahrung, kein Leben Demonstration von Indigenen in der Hauptstadt Brasilia (August 2019) Die brasilianische Regierung hat…
Kambodscha: Entzug von EU-Handelspräferenzen angesichts anhaltender schwerer Menschenrechtsverletzungen
Die Europäischen Kommission hat heute entschieden, bestehende Handelspräferenzen für Kambodscha teilweise zu entziehen. Der Präferenzentzug gilt auch für Zucker, dessen…