Überschuldungskrise in Kambodscha: Gemeinden fordern Recht auf Entschuldung
Ein neuer Bericht der Menschenrechtsorganisationen LICADHO und Equitable Cambodia zeigt das Ausmaß und die verheerenden Folgen der Mikrofinanz-Überschuldungskrise in Kambodscha.…
Pressemitteilung: FIAN und ECCHR reichen Klage gegen KfW Förderbank ein
KfW verweigert Informationszugang zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen bei Investition in Paraguay Köln, Berlin – Die Menschenrechtsorganisation FIAN reicht heute mit…
Der Welternährungsgipfel der Vereinten Nationen und seine nationalen Dialoge: eine verpasste Chance!
Meldung zum UN Food System Summit und dem nationalen Dialog: FIAN Deutschland und viele Partnerorganisationen sehen „wenig Grundlage für eine…
Erfolg: Betroffene der Sangaredi-Bauxitmine in Guinea erhalten medizinische Versorgung
Am 26. Mai 2021 hat das guineische Bergbauunternehmen CBG das Gesundheitszentrum in Neu-Hamdallaye mit Medikamenten ausgestattet. Seit dem 4. Juni…
Interne Gutachten bestätigen: Die Allianz für eine Grüne Revolution (AGRA) ist gescheitert
Analyse der Anfang des Jahres 2021 veröffentlichten AGRA-eigenen Evaluierungen aus den Jahren 2019/2020 Im Juli 2020 haben Brot für die…
Tag der Landlosen: Deutsche Akteure schüren Landknappheit in Sambia
Anlässlich des morgigen Tags der Landlosen macht die Menschenrechtsorganisation FIAN auf die problematische Rolle deutscher Investoren beim Kauf riesiger Landflächen…
Neues Factsheet: „Mikrokredite menschenrechtlich beleuchtet – Zaubermittel oder Armutsfalle?“
Mikrokredite sind heute ein zentrales Instrument der Entwicklungszusammenarbeit und ein milliardenschweres Geschäft. Ihre Wirksamkeit zur Armutsbekämpfung ist jedoch umstritten. Menschenrechte…
FIAN-Studie: Digitale Technologien gefährden Zugang zu Land
Entgegen dem Versprechen, wonach die Digitalisierung weit verbreitete Probleme im Landsektor wie Korruption und unsichere Grundbesitzverhältnisse beheben werde, zeigt eine…
Neo-Kolonialismus statt Entwicklungszusammenarbeit im Kongo: Neuer NGO-Bericht kritisiert DEG scharf
In ihrem heute veröffentlichten Bericht „Development Finance as Agro-Colonialism“ zeigen 11 NGOs das Scheitern europäischer Entwicklungsbanken im Rahmen der Finanzierung…
Neues FoodFirst-Magazin: Titelbild von Sebastião Salgado
Seit Jahrzehnten setzt sich Sebastião Salgado für die Rechte von Landlosen, Indigenen und Feldarbeiter*innen ein. Unermüdlich dokumentiert er das Leben…