Wem gehört das Land? — Theaterreihe
In den Stücken zum bodenlosen Handel mit Ackerflächen wird auch ein Interview von FIAN-Agrarreferent Roman Herre gezeigt. Berlin: 27.…
Digitale Landwirtschaft: Eine neue Grenze für digitale Rechte
Rahmenbedingungen für eine Menschenrechtsbasierte Governance sind essentiell, um Daten getriebene Ausbeutung zu verhindern und bestehende Ungleichheiten in Nahrungsmittelsystemen zu begrenzen.…
Menschenrechte im Kaffeehandel? Eine Veranstaltung mit Peter Kayiira
4.000 vertriebene Kleinbäuer:innen in Uganda fordern seit 22 Jahren Wiedergutmachung nach ihrer Vertreibung für den Bau der Kaffeeplantage einer Tochterfirma…
Maasai District Councils wenden sich an die Öffentlichkeit
Willkürliche Verhaftungen und Staatliche Gewalt in Endulen, Ngorongoro Conservation Area, Tanzania In einer Pressemitteilung vom 22. August 2023 schildern die…
Pressemitteilung – Widerstand gegen Landgrabbing in Kambodscha: Neun Landrechtsaktivist*innen im Gefängnis
Verhaftung der Landrechtsaktivist*innen © facebook: សហគមន៍ដីធ្លីភូមិព្រលាន ២៤៣ គ្រួសារ ខេត្តកោះកុង (Landgemeinschaft, Dorf Prelan, 243 Familien, Provinz Koh Kong) Vergangene Woche wurden…
Eilaktion Sambia: Kriminalisierung und Existenzbedrohung von KleinbäuerInnen bekämpfen
06.23 Ι Jetzt unsere Briefaktion unterstützen!Pressemitteilung – Maasai-Delegation trifft europäische Regierungen, um Vertreibungen und Menschenrechtsverletzungen, denen sie in Tansania ausgesetzt sind, zu beenden
Eine Delegation von Maasai-Vertreter*innen reist in den nächsten beiden Wochen durch Europa, um internationale Unterstützung im Kontext anhaltender Vertreibungen und…
Pressemitteilung – Landgrabbing: Ärztekasse veräußert Beteiligung an hochproblematischem Fonds
NRW-Finanzministerium: Aufsichtsbehörde blieb zehn Jahre inaktiv Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) hat sich nach zehn Jahren aus hochproblematischen Landkäufen in Brasilien…
Deutschlandradio Kultur interviewt FIAN zu Landgrabbing
Im Rahmen der Reihe Weltzeit hat der Deutschlandfunk FIAN-Referentin Gertrud Falk zur globalen Praktik des Landgrabbing interviewt. Im Feature geht…
Vortrag, Film: Recht auf Nahrung – Recht auf Land
Eine Veranstaltung des EineWeltHaus München und der FIAN-Lokalgruppe München. Vielen ländlichen Gemeinden wurde und wird immer wieder unrechtmäßig „der Boden…