Neuer Jahresbericht zum Recht auf Nahrung erschienen
Alternativen zum Greenwashing der Unternehmen – Lösungen für die Ernährungs- und Klimakrise Diese neue Ausgabe des jährlichen erscheinenden Jahresberichts zum…
„Weltbank muss Arbeit im Landsektor beenden!“
Internationale Stellungnahme kritisiert Rolle der Weltbank im Landsektor scharf Zu der seit gestern in Washington laufenden Weltbankkonferenz zu Landpolitik fordern…
Internationaler Tag des kleinbäuerlichen Widerstands/Tag der Landlosen
Heute solidarisieren sich weltweit Menschen mit den lokalen und globalen Kämpfen von La Via Campesina, einer weltweit organisierten Bewegung der…
UN-Bericht: Menschenrechtskrise durch massenhafte Umsiedlung
Der UN Sonderberichterstatter zum Recht auf Wohnen, Prof. Balakrishnan Rajagopal, hat im März 2024 seinen neusten Bericht veröffentlicht. Darin befasst…
Neuer Podcast mit FIAN: „Utopia oder Hölle in der Karibik“ – Privatstädte in Honduras
Hier anhören! Ein Paradies für Unternehmer sind die sogenannten Privatstädte, auch ZEDES genannt (Zonen für Sonderentwicklung). Die Idee dahinter klingt…
Presse-Info: Neue Studie dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen durch Bauxitmine in Guinea
In einer heute veröffentlichten Studie stellt die Menschenrechtsorganisation FIAN dar, wie Deutschland durch die Unterstützung der Sangaredi-Mine der Compagnie des…
Neues FIAN Fact Sheet zu Vertreibungen der Maasai in Tansania erschienen
Umweltzerstörung und der Verlust von Biodiversität weltweit sind unübersehbar. Es besteht Einigkeit darin, dass gehandelt werden muss. Auf der UN-Biodiversitätskonferenz…
Eilaktion Ecuador: Feuchtgebiete retten!
03.24 Ι Jetzt Briefaktion unterstützen! Las Garzas ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete von Ecuador. Es befindet sich in der Provinz…
ZDF-Doku-Reihe „Geheime Weltmächte – Kampf um unsere Ressourcen“
Die Dinge des täglichen Lebens halten wir für selbstverständlich: Lebensmittel, Land, Wohnfläche, Energie. Doch weltweit wird damit spekuliert – mit…
Online-Fachgespräch: Landkonzentration – globale Dimensionen der Ungleichheit
Anmelden 70% des weltweiten Ackerlandes ist in den Händen von nur 0,6% der Grundbesitzer*innen. Derweil besitzen 95% aller Bäuer*innen zusammen…