Dokumentarfilm „Landhunger in Sambia“ jetzt auch in englischer Sprache
FIAN Sambia und FIAN Deutschland haben mehrere Recherchereisen unternommen, um Fälle von Menschenrechtsverletzungen und Landraub zu dokumentieren. Untersucht wurde auch…
Landkonflikte bei Ölpalm-Plantagen im Kongo
Betroffene reichen Beschwerde bei finanzierender DEG ein Köln, den 5. November 2018 — Seit Dezember 2015 finanziert die deutsche Entwicklungsbank…
Pressemitteilung zu den Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen: Protestaktion von FIAN gegen Menschenrechtsverletzungen
Vom 24. bis 26. Juni treffen sich der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die brasilianische Confederação Nacional da Indústria…
Des Menschen Recht auf Land
Genauso wie die Luft zum Atmen braucht der Mensch das Land zum Leben. Ohne Land kein Wohnen, kein Ausüben kultureller…
Agrobusiness: Hauptaggressor gegen Land- und UmweltaktivistInnen
Nach einer Recherche des Guardian und der britischen Nichtregierungsorganisation „Global Witness“ wurden 2017 jede Woche vier Menschen im Kampf um…
Ecuador: Bauerngemeinden unter Druck
Am internationalen Frauentag besuchten Regine Kretschmer (FIAN Deutschland), Milton Yulán (FIAN Ecuador) und Raquel Silva (Tierra y Vida) die Bauerngemeinde…
Pressemitteilung: Landgrabbing – Klage gegen größten asiatischen Zucker-Produzenten
Vertriebene kambodschanische Bäuerinnen und Bauern haben eine richtungsweisende Klage gegen den thailändischen Zuckerproduzenten Mitr Phol eingereicht. Die Sammelklage wurde von…
Pressemitteilung – Sambia: UN-Report bestätigt Kritik an großflächigen Agrar-Investitionen
Professor Hilal Elver, UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Nahrung, legt diese Woche beim UN-Menschenrechtsrat in Genf ihren Bericht zur Ernährungssituation…
Factfinding-Mission zu Investitionen europäischer Pensionskassen in Brasilien
Die Delegation vor dem EEAS-Sitz Erster Tag: Montag, 22. Januar 2018 Die Delegation trifft sich in Amsterdam mit der niederländischen…
Pressemitteilung: Recherchedelegation untersucht die Beteiligung europäischer Gelder an Landraub
Bei einer Recherche in Brasilien wurden im Herbst schwere Menschenrechtsverletzungen dokumentiert, die durch Investitionen europäischer Pensionsfonds mitverursacht wurden. Nun kommt…