Klimagerechtigkeit Klimawandel
29.03.2016

Menschenrechte und das neue Klimaabkommen von Paris

Jeanette Schade, FIAN-Vorstandsmitglied, analysiert das neue Klimaabkommen von Paris im Kontext der Menschenrechte Die Bedingungen auf dem UN Klimagipfel waren…

Klimagerechtigkeit Klimawandel
24.07.2015

Solidarität mit dem friedlichen Protest gegen die Kohle

Ein deutliches Zeichen gegen Kohlekraft ist jetzt nötig. Das Verbrennen von Kohle ist eine der Hauptursachen des globalen Klimawandels. Unter…

Klimagerechtigkeit Klimawandel
29.04.2015

„Oslo Prinzipien“ für Pariser Klima-Abkommen

Internationale RechtsexpertInnen formulieren neue Leitlinien im Vorlauf der 21.Weltklimakonferenz. Ende dieses Jahres findet die 21. Weltklimakonferenz in Paris statt. Auf…

Klimagerechtigkeit Klimawandel Menschenrechte
19.12.2014

Lima: Menschenrechte bleiben eine Leerstelle in der Klimapolitik

Die jährliche UN-Klimakonferenz ereignete sich dieses Jahr vom 1.-12. Dezember in Lima/Peru. Damit fand der Tag der Menschenrechte während der…

Hunger Klimawandel Landraub Recht auf Nahrung
09.09.2013

Die Bundesregierung setzt mit dem Deutschen Rohstofftag falsche Akzente – Umwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen werfen der Bundesregierung eine verfehlte Rohstoffpolitik vor

Berlin, 9. September 2013: Viele Produkte „Made in Germany“ sind stark von Rohstoffimporten abhängig. Damit steht Deutschland in einer hohen…

Hunger Klimawandel Landwirtschaft Recht auf Nahrung
02.05.2013

E.ONs Klimasorgen scheinheilig

Köln/Sassenberg, 2. Mai 2013. Anlässlich der morgigen Hauptversammlung von E.ON kritisieren urgewald, FIAN und der Dachverband der Kritischen Aktionäre, dass…