Gutes Essen für alle
Dass trotz Corona bei uns kein Mangel herrscht, hat mit der Not im globalen Süden zu tun. Das ginge anders.…
Abschlussbericht der UN-Sonderberichterstatterin zum Recht auf Nahrung
Abschlussbericht der UN-Sonderberichterstatterin zum Recht auf Nahrung Hilal Elver bei der FAO in Rom (©FAO/Giulio Napolitano) In ihrem abschließenden Bericht…
Online-Seminar: „Wasserkrise in Spanien: Ursachen und Konflikte“
Spanien vertrocknet. Eine Auswirkung des Klimawandels? Nur zum Teil. Agrarindustrie, Viehzucht und Diebstahl, in Form von illegalen Brunnen, sind mitverantwortlich…
Klimakrise verschärft Wasserungerechtigkeit
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März warnt FIAN Deutschland vor den dramatischen Folgen der Erderhitzung auf die ohnehin unzureichende Wasserversorgung…
Verletzungen des Rechts auf Wasser: Frauen überproportional betroffen
Die „Wasserversorgung für Alle“ ist ein internationales Nachhaltigkeitsziel und wurde 2010 von den UN als Menschenrecht anerkannt. Die Staaten müssen…
Web-Seminar: Initiative Lieferkettengesetz für Umwelt-Engagierte
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung durch deutsche Unternehmen – Wie kann ein Lieferkettengesetz Abhilfe schaffen? Viele deutsche Unternehmen sorgen weltweit für die…
Die Vereinten Nationen und das World Economic Forum: Eine fatale Verbindung
Prof. Dr. Heiner Flassbeck, Direktor und Chef-Volkswirt der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) von 2003 bis 2012…
FIAN-Planspiel Mensch.Macht.Klima
KLIMASCHUTZ IST WICHTIG – KANN ER MENSCHENRECHTE GEFÄHRDEN? In »Hondumbien« verdrängen Palmölplantagen Kleinbäuer*innen von ihrem Land. Das führt zu Armut…
Sambia: Hunger durch fehlende Landnutzungsrechte und Klimawandel
Interview mit Archie Mulunda von FIAN Sambia hier abrufen. Wir sprachen mit ihm über die prekäre Ernährungslage in Sambia, die…
FIAN Online-Seminar: Menschenrechtsbasierte Umsetzung des Pariser Klimaabkommens
Menschenrechte sind in den Richtlinien des Pariser Klimaabkommens zwar nicht explizit verankert, aber sie enthalten Bezüge zu menschenrechtlichen Prinzipien, die…