Kambodscha: Unabhängige Untersuchung von IFC-Investitionen in den Mikrofinanzsektor wird fortgesetzt
Die unabhängige Ombudsstelle der Weltbank-Tochter IFC wird eine umfassende Untersuchung (compliance investigation) von IFC finanzierten Mikrokreditgebern- und Fonds durchführen. Nachdem…
Mikrokredite und Überschuldungskrise in Kambodscha
Mikrokreditprogramme galten lange Zeit als Wundermittel zur Armutsbekämpfung und werden mit tatkräftiger Unterstützung westlicher Entwicklungsbanken und privatwirtschaftlicher Investoren in den…
Untersuchung von Mikrofinanzinvestitionen: IFC-Vorstand wartet mit Entscheidung
Der Vorstand der IFC nimmt sich mehr Zeit, um über eine Untersuchung seiner Mikrofinanzinvestitionen in Kambodscha zu entscheiden. Zivilgesellschaftliche Organisationen,…
Pressemitteilung – Widerstand gegen Landgrabbing in Kambodscha: Neun Landrechtsaktivist*innen im Gefängnis
Verhaftung der Landrechtsaktivist*innen © facebook: សហគមន៍ដីធ្លីភូមិព្រលាន ២៤៣ គ្រួសារ ខេត្តកោះកុង (Landgemeinschaft, Dorf Prelan, 243 Familien, Provinz Koh Kong) Vergangene Woche wurden…
Landverlust in Kambodscha – Gewinne in Deutschland
In Kambodscha haben Millionen Menschen einen Mikrokredit aufgenommen. Viele Betroffene sind überschuldet und von Landverlust bedroht. Hiervon profitieren auch deutsche…
Pressemitteilung – Mikrokredit-Überschuldung in Kambodscha: Weltbank-Tochter IFC könnte unabhängige Untersuchung blockieren
Die unabhängige Ombudsstelle der International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbank-Gruppe, hat eine umfassende Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen im Zuge…
Mikrokredite: Eine kritische Einführung
Das Webinar findet über Zoom statt. Bitte melden Sie sich hier an: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_yBC8GFHlTN-Kcgh-odJDkg Wann und wo sind Mikrokredite sinnvoll? Welcher Kriterien…
Pressemitteilung – Kambodscha: Präsident des Bauernverbands und Landrechtsaktivisten wegen Verschwörung angeklagt
Drei kambodschanische Menschenrechtsverteidiger wurden Anfang vergangener Woche festgenommen und wegen angeblicher Verschwörung gegen den Staat angeklagt. Ihnen drohen bis zu…
Neues FoodFirst-Magazin „Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit“ erschienen
Das erste FoodFirst-Magazin dieses Jahres (1/2023) ist erschienen. Im Schwerpunkt analysieren wir, wie Deutschland die Menschenrechte über die eigenen Ländergrenzen…