UN-Sozialausschuss veröffentlicht Rechtskommentar zu Wissenschaft und Sozialen Menschenrechten
Der UN-Sozialausschuss hat einen Rechtskommentar zum Zusammenhang von Wissenschaft und Sozialen Menschenrechten veröffentlicht (“General Comment Nr. 25 on Science and…
Studie „Finanzielle Gerechtigkeit“ mit Kapitel von FIAN zu Nahrung und Land
Das europäische Netzwerk Citizens for Financial Justice, dem in Deutschland u.a. Erlassjahr.de und Urgewald angehören, hat die Studie „Finanzielle Gerechtigkeit…
Abschlussbericht der UN-Sonderberichterstatterin zum Recht auf Nahrung
Abschlussbericht der UN-Sonderberichterstatterin zum Recht auf Nahrung Hilal Elver bei der FAO in Rom (©FAO/Giulio Napolitano) In ihrem abschließenden Bericht…
Landgrabbing: Artikel im Journal „Globalizations“ mit FIAN-Beteiligung
FIAN-Agrarreferent Roman Herre und weitere Autor*innen – darunter mehrere von FIAN International – haben im Journal „Globalization“ einen Artikel über…
Online-Seminar: „Wasserkrise in Spanien: Ursachen und Konflikte“
Spanien vertrocknet. Eine Auswirkung des Klimawandels? Nur zum Teil. Agrarindustrie, Viehzucht und Diebstahl, in Form von illegalen Brunnen, sind mitverantwortlich…
Online-Seminar: „Wasserkrise in Spanien: Ursachen und Konflikte“
Spanien vertrocknet. Eine Auswirkung des Klimawandels? Nur zum Teil. Agrarindustrie, Viehzucht und Diebstahl, in Form von illegalen Brunnen, sind mitverantwortlich…
Interview: „Regierung von Chile hat sich auf die Seite der Geschäftsleute gestellt“
Chile ist das einzige lateinamerikanische Land, in dem die Wassernutzungsrechte und Wasserversorgung fast komplett an private Nutzer und Anbieter vergeben…
Corona-Folgen: Neue Welternährungskrise verhindern
Regierungen müssen koordiniert auf Basis des Menschenrechts auf Nahrung vorgehen. Laut der Expertengruppe des UN-Welternährungsrats Committee on World Food Security…
Klimakrise verschärft Wasserungerechtigkeit
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März warnt FIAN Deutschland vor den dramatischen Folgen der Erderhitzung auf die ohnehin unzureichende Wasserversorgung…
Verletzungen des Rechts auf Wasser: Frauen überproportional betroffen
Die „Wasserversorgung für Alle“ ist ein internationales Nachhaltigkeitsziel und wurde 2010 von den UN als Menschenrecht anerkannt. Die Staaten müssen…