Ernährungsarmut in Deutschland
Hunger: nur ein Problem im Globalen Süden? Nicht ganz: Auch in den „reichen“ Ländern leben laut der Welternährungsorganisation FAO 16,5…
Landgrabbing
Landgrabbing: Investitionen in den Hunger Landgrabbing (Landraub oder Landnahme) bezeichnet eine Entwicklung der letzten Jahre, in der sich internationale Agrarkonzerne,…
Saatgut
Satte Menschen statt satte Gewinne: Für freies Saatgut! Saatgut ist der Ursprung unserer Nahrung. Neben Wasser und Land ist Saatgut…
Pressemitteilung: FIAN und ECCHR reichen Klage gegen KfW Förderbank ein
KfW verweigert Informationszugang zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen bei Investition in Paraguay Köln, Berlin – Die Menschenrechtsorganisation FIAN reicht heute mit…
Wissenschaftsdialog: Nachhaltige Kommunale Ernährungspolitik
Gemeinsam Nachhaltige Ernährungssysteme schaffen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft orientieren sich verstärkt in Richtung Nachhaltigkeit. In diesem Kontext sieht nicht nur…
Der Welternährungsgipfel der Vereinten Nationen und seine nationalen Dialoge: eine verpasste Chance!
Meldung zum UN Food System Summit und dem nationalen Dialog: FIAN Deutschland und viele Partnerorganisationen sehen „wenig Grundlage für eine…
Wasser – Knappe Ressource und Menschenrecht
Online-Seminar der Akademie Frankenwarte Würzburg Weltweit haben 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, also ein Drittel der Weltbevölkerung.…
Pestizide deutscher Hersteller für Vergiftungen verantwortlich
FIAN veröffentlicht Studie zu Pestizid-Missbrauch in Lateinamerika Die Menschenrechtsorganisation FIAN kritisiert den ungezügelten Einsatz von Pestiziden in Lateinamerika und der…
Honduras – Bajo Aguan
Honduras: Blutiger Konflikt auf Kosten kleinbäuerlicher Gemeinden im Bajo Aguán Im fruchtbaren Aguán-Tal im Norden von Honduras kämpfen Bauerngemeinden seit…
Brasilien – Guarani-Kaiowá
Guarani-Kaiowá: Brasilien verweigert Indigenen Anerkennung von Land Etwa 30.000 Indigene vom Volk der Guarani-Kaiowá kämpfen im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso…