„Die Agrarreform bleibt ein unerfülltes Versprechen“ – Interview mit Joseph Purugganan
Die vorherrschende Meinung sieht drei Hauptgründe für die anhaltenden Ernährungsprobleme: die COVID-Pandemie, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und den…
FIAN Fact Sheet: Klimawandel und Agrarindustrie in Honduras
Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlagen heutiger und künftiger Generationen. Die Menschen in Honduras sind besonders stark von den Auswirkungen der…
Pressemitteilung – Erneut bestätigt: Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) ist gescheitert
Zivilgesellschaftliche Bewertung der Zwischenevaluierung der von Deutschland finanzierten AGRA-Projekte in Burkina Faso und Ghana Mit mehr als zweijähriger Verspätung haben…
Abendveranstaltung zu Agrarökologie und Lieferkettengesetz
Guatemalas Landbevölkerung wehrt sich gegen Kaffee- und Palmölindustrie Vortrag und Diskussion über agrarökologische Alternativen und europäische Verantwortung Palmöl und…
„Es ist ein Mythos, dass die konventionelle Landwirtschaft mehr produziert als die Agrarökologie“
Neues FoodFirst-Magazin: Interview mit Pater Claus Recktenwald in Sambia Hier finden Sie den Link zum Interview Nahe der sambischen Hauptstadt…
TRANSFORMATION DES ERNÄHRUNGSSYSTEMS MIT AGRARÖKOLOGIE – WIE KANN DAS GELINGEN?
Die Zahl der hungernden Menschen steigt und ist mit rund 830 Millionen so hoch wie lange nicht. Infolge des Klimawandels…
Finissage: Zukunft säen – Wie gestalten wir die Ernährungs- und Agrarwende?
Finissage zur gleichnamigen INKOTA-Ausstellung im Münchner EineWeltHaus Die neue INKOTA-Ausstellung „Zukunft säen – Was ist Agrarökologie ?“ zeigt mit Grafiken…
Pressemitteilung: Landprivatisierung stoppen! Finanzministerium blockiert vereinbarten Verkaufsstopp öffentlicher Agrarflächen
Köln, Berlin Trotz konkreter Zusagen im Koalitionsvertrag blockiert das Finanzministerium unter Minister Lindner den Verkaufsstopp von Agrarflächen in öffentlichem Eigentum.…