Neue Studie zu Lateinamerika: „Ein grüner und gerechter Wandel: Für wen?“
Das EU-LAT Netzwerk, in dem auch FIAN Mitglied ist, hat eine neue Studie zum grünen Wandel und seinen Auswirkungen im…
MEHR ERFAHRENDas EU-LAT Netzwerk, in dem auch FIAN Mitglied ist, hat eine neue Studie zum grünen Wandel und seinen Auswirkungen im…
MEHR ERFAHRENIm Jahr 2020 initiierte FIAN Honduras ein Projekt zur Förderung agrarökologischer Produktionsmodelle, um die Folgen des Klimawandels in der Gemeinde…
MEHR ERFAHRENAn den Ufern des Viktoriasees sind Fischer*innen massiver staatlicher Repression und Gewalt ausgesetzt. Die Regierung Ugandas versucht mutmaßlich, die Kleinfischerei…
MEHR ERFAHRENDas EU-LAT-Netzwerk, bei dem FIAN Mitglied ist, stellte am 20. März 2025 im EU-Parlament seinen aktuellen Bericht zu Shrinking Spaces…
MEHR ERFAHRENHören Sie sich jetzt den neuen FIAN-Podcast der Lokalgruppe München an. Es geht um die Recherchereisen in Guinea zum Sangaredi-Fall…
MEHR ERFAHRENUnter dem Vorwand von Tourismusförderung und Umweltschutz betreibt die tansanische Regierung mit Hilfe deutscher Firmen und Organisationen die Vertreibung der…
MEHR ERFAHRENEin zentrales Narrativ zieht sich durch den bisher bekannt gewordenen Koalitionsvertrag: Bürokratieabbau, Bürokratieabbau, Bürokratieabbau. Doch Bürokratieabbau für wen? Bürokratie stellt keineswegs nur…
MEHR ERFAHRENIn unserer neuesten Episode beleuchten wir die „Policies against Hunger“-Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Zusammen mit den FIAN…
MEHR ERFAHRENPressemitteilung vom 27. März 2025 Anlässlich der CSR-Preisverleihung der Bundesregierung am 3. April 2025 kritisieren zivilgesellschaftliche Organisationen die Nominierung des…
MEHR ERFAHREN