FIAN trauert um Mathias Pfeifer
Wenige Tage vor Weihnachten ist Mathias Pfeifer bei einem häuslichen Unfall im Alter von 42 Jahren ums Leben gekommen. Wir…
Neuer Zeitungsbericht zum Fall Amatheon
Die Frankfurter Rundschau berichtete am 23. Dezember erneut zu den Landkonflikten beim deutschen Agrarinvestor Amatheon Agri in Sambia. Agrarreferent Roman…
Erfolg für FIAN Ecuador: Kein Bergbau mehr in Kimsakocha
Das Verfassungsgericht von Ecuador hat entschieden, dass die Konsultation von 2019 gültig ist, in der sich etwa 87 Prozent der…
Produktion von Polysilizium in Malaysia: Gefahr für Mensch und Umwelt – aus FoodFirst 04/2024
Der tropische Regenwald auf der Insel Borneo ist älter als der Amazonas. Das Meer vor der Küste Malaysias zählt zu…
Palästina: „Die Subsistenzlandwirtschaft hat zugenommen und auch Wasser ist ein Riesenproblem“ – aus FoodFirst 4/2024
Hannah Perry war für drei Monate als Teilnehmerin des Programms EAPPI (Ecumenical Accompaniment Programme in Palestine and Israel) im Westjordanland.…
UN-Vertrag über transnationale Konzerne („UN-Treaty“) muss Menschen über Profit stellen
Pressemitteilung von FIAN International zum Tag der Menschenrechte Die Verhandlungen über ein starkes Abkommen für transnationale Konzerne und andere Unternehmen…
Zehn Jahre Verhandlungen zum UN-Treaty: „Keine weitere Zeit verlieren!“
Pressemitteilung zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Anlässlich des heutigen Tags der Menschenrechte fordert die Menschenrechtsorganisation FIAN, dass sich…
Das Recht auf Konsultation ist zum neuen Referenzpunkt für die öffentlichen Konflikte um Ressourcenabbau in Lateinamerika geworden – aus FoodFirst 04/2024
1988 wurde von der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ein rechtsverbindliches Übereinkommen zum Schutze „Indigener und Tribaler Völker“ angenommen. Zufolge des Übereinkommens…
Neues FoodFirst 04/2024: Schwerpunkt „Indigene Rechte auf Land und Selbstbestimmung“
Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 4/2024). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN die globalen Kämpfe indigener Gemeinschaften für die Anerkennung und…
Achtung: +400 Organisationen und Bündnisse fordern politische Entscheidungsträger*innen auf, das EU-Mercosur-Abkommen aufgrund von Umwelt-, Menschenrechts- und Demokratiebedenken zu stoppen
Nur eine Woche vor einer möglichen Ankündigung eines neuen politischen Abkommens zum EU-Mercosur-Handelsabkommen fordern +400 zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen, Think…