Human Rights and Wrongs – Vortragsreihe
Die Studierendenschaft der Universität Trier und des Umwelt-Campus Bielefeld (Hochschule Trier) laden zu einem Dialog zwischen verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und…
Gutachten: Bürgergeldregelbeträge verstoßen gegen das Recht auf Nahrung
Im Auftrag der Bundestagsfraktion DIE LINKE hat die Hamburger Kanzlei Rechtsanwälte Günther Partnerschaft am 30.11.2023 ein Gutachten veröffentlicht, in welchem…
FIAN Sri Lanka: Nahrungskrise und Sparprogramme — aus FoodFirst 4/2023
Eine der jüngsten und zugleich sehr aktiven FIAN-sektionen befindet sich in sri Lanka. Das südasiatische Land wurde im vergangenen Jahr…
„Die Hungerzahlen sind eine Schande für Brasilien“ — aus FoodFirst 4/2023
Im Oktober war Felipe Campelo, Agrarsoziologe und Koordinator des Bildungszentrums für Agrarökologie und Forstwirtschaft der brasilianischen Landlosenbewegung Movimento dos Trabalhadores…
Indonesien: FIAN-Partner fördern Agrarökologie — aus FoodFirst 4/2023
Die indonesische Bauerngewerkschaft SPI unterstützt ihre Mitglieder bei der Umstellung auf Agrarökologie. Die steigenden Preise für Düngemittel und Pestizide machen…
Argentinien: Gesetz für gesunde Ernährung als internationales Vorbild — aus FoodFirst 4/2023
Argentinien weist enorme Probleme im Zusammenhang mit ernährungsbedingten Erkrankungen auf. Auf Druck sozialer, ökologischer und gesundheitspolitischer Organisationen ist im letzten…
Mikrokredite – Überschuldung statt Armutsbekämpfung? SWR2Podcast mit FIAN-Mitglied Sophia Cramer
Mikrokredite galten lange als Wunderwaffe gegen Armut. Doch am Beispiel von Kambodscha zeigt sich die Kehrseite des Konzepts, an dem…
„Schulden liegen in der DNA des Globalen Südens“ – Gespräch mit Debt for Climate — aus FoodFirst 4/2023
Debt for Climate setzt sich für die Streichung von Staatsschulden der Länder im Globalen Süden ein. Zudem fordern sie vom Globalen…
Eilaktion unterstützen: Rechte von Indigenen in Nepal schützen!
Nationalparks machen in Nepal fast ein Viertel der Landesfläche aus. Die ursprünglich dort lebenden Indigenen wurden zumeist gewaltsam vertrieben. Viele…
Eilaktion Nepal: Rechte von Indigenen schützen!
12.23 Ι Nationalparks machen in Nepal fast ein Viertel der Landesfläche aus. Die ursprünglich dort lebenden Indigenen wurden zumeist gewaltsam…