Pressemitteilung – Soziale Bewegungen und indigene Völker stellen sich gegen den UN-Gipfel zu Ernährungssystemen und fordern echten Wandel der Ernährungssysteme
Rom, Italien: Zur heutigen Bestandsaufnahmeveranstaltung zwei Jahre nach dem „United Nations Food Systems Summit“ (UNFSS) haben die größten Bewegungen für…
FIAN Fact Sheet: Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit
Die Entwicklungszusammenarbeit beruft sich explizit auf die Menschenrechte: „Die Verwirklichung der Menschenrechte ist der Schlüssel zu nachhaltiger Armutsbekämpfung und inklusiver…
Pressemitteilung – Widerstand gegen Landgrabbing in Kambodscha: Neun Landrechtsaktivist*innen im Gefängnis
Verhaftung der Landrechtsaktivist*innen © facebook: សហគមន៍ដីធ្លីភូមិព្រលាន ២៤៣ គ្រួសារ ខេត្តកោះកុង (Landgemeinschaft, Dorf Prelan, 243 Familien, Provinz Koh Kong) Vergangene Woche wurden…
Pressemitteilung – Mikrokredit-Überschuldung in Kambodscha: Weltbank-Tochter IFC könnte unabhängige Untersuchung blockieren
Die unabhängige Ombudsstelle der International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbank-Gruppe, hat eine umfassende Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen im Zuge…
Jetzt faire Preise in Agrarlieferketten gesetzlich sichern!
FIAN unterstützt zusammen mit vielen anderen Organisationen das Statement der Initiative für faire Preise in der Lieferkette Die Agrarwende ist…
Menschenrechte in Kolumbien – Zivilgesellschaftlicher Parallelbericht zum Berichtsverfahren des UN-Menschenrechtsrats erschienen
Im Herbst 2023 wird die Menschenrechtslage von Kolumbien im Rahmen des Universal Periodic Review (UPR – siehe Kasten) im UN-Menschenrechtsrat…
„Die Agrarreform bleibt ein unerfülltes Versprechen“ – Interview mit Joseph Purugganan
Die vorherrschende Meinung sieht drei Hauptgründe für die anhaltenden Ernährungsprobleme: die COVID-Pandemie, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und den…
Mikrokredite: Eine kritische Einführung
Das Webinar findet über Zoom statt. Bitte melden Sie sich hier an: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_yBC8GFHlTN-Kcgh-odJDkg Wann und wo sind Mikrokredite sinnvoll? Welcher Kriterien…
Kambodscha: Landverlust durch Mikrokredite
Ende der 90er Jahre wurden Mikrokreditprogramme als Wundermittel zur Armutsbekämpfung propagiert und seither mit tatkräftiger Unterstützung westlicher Entwicklungsbanken und privatwirtschaftlicher…
Materielle Armut im Kakaosektor – Existenzsichernde Einkommen müssen umgehend zur Realität für Kakaobäuer*innen werden
Seit nun mehr zwei Jahrzehnten steckt der Kakao- und Schokoladensektor in der Krise. Der Klimawandel sorgt für unvorhergesehene und teils…