Online-Fachgespräch: Landkonzentration – globale Dimensionen der Ungleichheit
Anmelden 70% des weltweiten Ackerlandes ist in den Händen von nur 0,6% der Grundbesitzer*innen. Derweil besitzen 95% aller Bäuer*innen zusammen…
FIAN schließt sich dem Aufruf der Initiative Lieferkettengesetz an und fordert Bundeskanzler Scholz auf, die FDP-Irrfahrt beim EU-Lieferkettengesetz zu stoppen
Das EU-Lieferkettengesetz soll in den kommenden Wochen verabschiedet werden. Im Dezember 2023 hatten sich Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten der EU…
Guinea: Bauxit für deutsche Autos – Hunger für die Menschen
Pressemitteilung +++ UNESCO-Tag der Bildung: FIAN startet mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW Projekt zu Menschenrechtsbildung
Die UNESCO beging am gestrigen Mittwoch den Weltbildungstag. Im Zentrum stehen hierbei die Bildungsziele der Vereinten Nationen, darunter das Sustainable…
Einigung zum EU-Lieferkettengesetz: Was beinhaltet der Kompromiss?
Anmeldelink: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcrde6orzgiGtOq_F7ZEWOOnX8DPGxFDrOv Kenncode: 763930 Nach einem intensiven Verhandlungsmarathon einigten sich EU-Kommission, Rat und Parlament Mitte Dezember auf einen Kompromiss zum…
ab April/Mai 2024: Bundesfreiwillige(r) bei FIAN gesucht!
Du wolltest schon immer wissen, wie die Arbeit in einer NGO aussieht? Du möchtest mehr über Öffentlichkeitsarbeit lernen und Dich…
Wem gehört das Land? — Theaterreihe
In den Stücken zum bodenlosen Handel mit Ackerflächen wird auch ein Interview von FIAN-Agrarreferent Roman Herre gezeigt. Berlin: 27.…
Launch des Bilanzpapiers „Trendwende der Agrarökologie in Sicht? Eine Zwischenbilanz zur Halbzeit der Ampel-Koalition“
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Grünen Woche der Böll Stiftung am 17.01.2024 um 19:00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung…
FIAN Podcast Menschenrechte kennen keine Grenzen Folge 1: Menschenrecht auf Nahrung
In der ersten Folge des FIAN Deutschland Podcasts „Menschenrechte kennen keine Grenzen“ spricht Gertrud Falk über das Kernthema von FIAN…
Bürostühle oder Landraub? Worauf Finanzinstitute jetzt achten müssen
Stellungnahme zur weitgehenden Befreiung des Finanzsektors von Sorgfaltspflichten im EU-Lieferkettengesetz Die Trilog-Verhandlungen zum EU-Lieferkettengesetz wurden am 14.12.2023 abgeschlossen. Insgesamt ist…