Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 1/2025). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN die Bedeutung der Agrarökologie.
Den Leitartikel von Jan Dreier und Stig Tanzmann, in dem es darum geht, warum wir Agarökologie und das Recht auf Nahrung zusammendenken sollten, können Sie bereits hier auf der Webseite lesen.
Die erste FoodFirst-Ausgabe in diesem Jahr widmet sich der Agarökologie. Der praxisorientierte
Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Prinzipien miteinander verbindet, schafft eine
nachhaltige Lebensmittelproduktion unter gerechten Bedingungen für Kleinbäuer*innen. Einkommen
und Lebensbedingungen im ländlichen Raum werden verbessert und die biologische Vielfalt erhalten.
Ein Weg, der Hoffnung macht.
Weitere Themen im Heft: Erste Entschädigungen im Kaweri-Fall; Internationales FIAN-Treffen; Fallarbeit in Tansania; Recherchereise Honduras; Junkfood und Übergewicht in Mexiko; Gesetz zum Schutz ländlicher Frauen in
Kolumbien; Landkonzentration in Ostdeutschland; 500 Jahre Bauernkrieg; Aktivitäten im AK Dekolonial.
Neugierig geworden? Das FoodFirst-Magazin können Sie hier abonnieren. Oder sichern sie sich ein kostenloses Probeexemplar in gedruckter Form. Schreiben Sie einfach eine Mail an info@fian.de.
P.S.: Heft 4/2024 mit dem Schwerpunkt „Indigene Rechte auf Land und Selbstbestimmung“ ist ab jetzt hier kostenlos verfügbar. Alle weiteren älteren Versionen finden sich ebenfalls zum kostenlosen Download im FoodFirst Archiv.