Social Media wird bei der alltäglichen FIAN Arbeit immer wichtiger. Von der Geschäftsstelle aus versuchen wir unser bestes, die verschiedenen Kanäle – bei uns Instagram, Facebook, LinkedIn – so häufig wie möglich mit einer guten Strategie zu bespielen.
In dem Arbeitskreis Social Media wollen wir aber über diese alltäglichen Aufgaben hinausgehen und unsere Reichweite erhöhen. Das alles, weil wir denken, dass mehr Menschen über FIANs einmaligen Ansatz erfahren sollten: Im AK denken wir uns daher neue Formate aus, kreieren Videos, akquirieren Influencer*innen, arbeiten an unserem gesamten Social Media Design, erstellen spannenden Microcontent mit der Grafikdesign-Seite Canva, interagieren mit anderen User*innen und alles weitere, was uns und dir einfällt.
In den letzten Jahren haben wir jeweils eine längere Kampagne gemeinsam entwickelt – 2023 zum Fall der Maasai in Tansania und Maastrichter Prinzipien und 2024 zum geplanten UN-Vertrag für Wirtschaft und Menschenrechte und dem Sangaredi-Fall in Guinea. Auch dieses Jahr möchten wir wieder eine Kampagne mit dem AK Social Media umsetzen.
Wenn du Lust hast, uns kennenzulernen, dann schreib gerne Nina an. Sie koordiniert den Arbeitskreis von der Geschäftsstelle aus, sodass wir alle auf einer Wellenlänge sind.
Wir freuen uns auf dich – sei es mit neuen Ideen oder natürlich gerne auch, wenn du an schon bestehenden Ideen mitarbeiten willst.